Seine künstlerische Ausbildung erfolgte ab 2012 unter anderem durch Prof. Angelika Margull, sowie in Kursen an der Universität der Künste Berlin und der Akademie Faber Castell, Nürnberg.
Mit seinen realistisch gemalten Bildern setzt er sich in seiner künstlerischen Arbeit mit technischen und organischen Strukturen und Oberflächen die sich durch Witterungsprozesse zersetzen, auseinander.
Durch Anwendung der mittelalterlichen Technik der Eitempera-Malerei in Kombination mit Ölfarben und Öllasuren, entstehen Bilder mit hoher Farbintensität und Tiefenwirkung.